Für den Muskelaufbau und Muskelerhalt wird ausreichend Protein benötigt. Das wissen auch Vegetarier und Veganer. Kann jedoch auch eine vegane Ernährung genügend und vor allem die richtigen Proteine liefern?
Perfekt für Muskelaufbau
Viele Sportler schwören immer noch auf Wheyprotein, weil sie glauben, es wäre die beste Alternative. Aktuelle Studien zeigen jedoch, dass rein pflanzliches Protein das Muskelwachstum genauso unterstützt wie das altbewährte Molkeprotein. Will man also Muskelaufbau betreiben, dann funktioniert das perfekt mit einer rein veganen Ernährung. Veganes Protein bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, genügend und vor allem hochwertiges Protein aufzunehmen, um den Muskelaufbau und Muskelerhalt zu unterstützen. n.
Besonders gut bei Unverträglichkeiten
Viele vegane Proteine sind nicht nur laktose-, sondern auch glutenfrei und somit auch bei entsprechenden Unverträglichkeiten geeignet. Auch auf Zusätze wie Aromastoffe, Süßstoffe oder Verdickungsmittel wird bei den meisten veganen Proteinen bewusst verzichtet.
Veganes Protein – welche Proteinpulver gibt es?
Veganes Protein eignet sich für Vegetarier und Veganer, da es ausschließlich aus pflanzlichen Quellen gewonnen wird.
• Sojaprotein
• Erbsenprotein
• Hanfprotein
• Reisprotein
• Süsslupinenmehl
• Mandelprotein
• Sonnenblumenprotein
Welches Protein für den Muskelaufbau?
Reisprotein hat eine extrem hohe biologischen Wertigkeit von 98 Prozent – weit mehr als jedes andere Proteinpulver. Dadurch wird jede Zelle des Körpers schnell und effektiv mit den erforderlichen Nährstoffen versorgt. Das Bio Reisprotein von truevego wird vom Körper optimal verwertet und unterstützt den Muskelaufbau damit perfekt. Es enthält alle essentiellen Aminosäuren und verfügt über ein hervorragendes Aminosäurenprofil. So bietet es Dir ideale Voraussetzungen für eine schnelle Regeneration nach dem Training, effektiven Muskelaufbau und ein starkes Immunsystem.